Ich habe die Bewilligung zu meinem Recherchestipendium bekommen!!!!!!!!
DANKE
"Wo kommst Du her?"
Für mein Recherchestipendium suche ich Interviewpartner, die ich im Bezug auf die Frage "wo kommst Du her" befragen möchte. Zum einen: Was löst die Frage bei Dir aus,
welche Gefühle verspürst du, was möchtes du darauf antworten? Zum anderen: Wem stellst du die Frage, warum und in welcher Situation?
Mit dem recherchierten Material strebe ich ein künstlerisches Projekt an.
Das Projekt ist mir eine Herzensangelegenheit, da mir die Frage, obwohl ich in Deutschland geboren bin und auch keinerlei Akzent spreche, permanent gestellt wird und meine
Antworten oft nicht der Erwartung der Fragestellenden entsprechen.
So möchte ich mit diesem Projekt nach Erklärungen und dem tieferen Sinn der Frage suchen, die Motive der Fragesteller ebenso wie die Gefühle der Befragten erforschen. Mein
Fokus dabei ist ein besseres Verständnis für einander.
Ich freue mich auf Eure Teilnahme.
Liebe Grüße
Mariam Kurth
November 2021 - März 2022
Szenario für drei Schaupielerinnen
erstmalig indoor
in der KMH
Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin
8. November 2021
19 Uhr
Wiederaufnahme
Szenario für drei Schauspielerinnen
Text und
Regie: Przemysław Wojcieszek
in der KMH
Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin
9. und 10. Juli 2021
19 Uhr
Amazon Burns
von Maja Staśko
deutsche Uraufführung
in Anwesenheit der Autorin mit anschließendem Publikumsgespräch
mit meinen wunderbaren Kolleginnen Celina Muza und Alicja Rosinski
Regie Andreas Visser
in der KMHHanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin
11. und 12 Juni, sowie 27. und 28 August 2021
19 Uhr
gefördert durch
Und zwischendurch
der kleine Stern
Aufführungen mit dem Erfinder des kleinen Stern und tollem Kollegen Christian Liebisch
im Kulturhaus Karlshorst Treskowallee 112, 10318 Berlin
18.-22. Oktober 2021 je 9.00 und 11.00 Uhr
sowie mit meiner Kollegin und fantastischen Musikerin
Cassis Staudt in der 34. Grundschule Berlin und Schule am Wilhelmsberg
das Performing Arts Festival hat nun begonnen und morgen Abend, am 27. Mai 2021 um 21.30h ist es soweit.
Heads and Voices werden ihre Performance the „The Voice of Women" life streamen.
Die von mir dazu verfasste Rede kommt aus tiefter Seele und vollem Herzen - Die Stimme für die Ungehörten
Solange der Lockdown hält, hier ein paar Teaser des Outrageous Ensemble der letzten zwei Jahre. Hoffen wir, dass wir bald wieder live und präsent spielen dürfen!
Monsters – expect the unexpected.
Performance vom 10. August 2018
Money – Is it vibrant?
Performance vom 11. April 2019
SEX – can’t live without it…
Performance vom 26. Juli 2019
Angst Performance vom 27. November 2019
Die Schauspieler*innen vom Ensemble Outrageous Berlin kombinieren mit ihrer Arbeit Persönlichkeitsentwicklung und darstellende Kunst. Seit unserem Debüt im August 2018 widmen wir uns mit der Form
des intuitiven Theaters performativ Themen, die uns Menschen in tieferen Schichten bewegen. Hinter Outrageous Berlin stehen Schauspieler*innen aus Berlin, Hamburg, New York und dem Ruhrgebiet.
Für alle, die am Sonntag, 6.12.20 um 22 Uhr, den Livestream verpasst haben,
10. und 11. Juli 2020 um 20 Uhr in der KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Str. 93, 10409 Berlin
Anmeldungen: info@kultur-schmuggel.org
Da die nächsten Vorstellungen von Outrageous aufgrund von Corona bis vorraussichtlich Juni 2020 ausfallen müssen, gibt es hier als Trost einen kleinen Teaser von der letzten Vorstellung
Leise Bedenken, nagende Befürchtung, wachsende Besorgnis, unerklärliches Zittern… Outrageous Berlin geht unserer Furcht performativ auf den Grund.
Es spielen Mariam Kurth, Judith Evers, Daya Otte, Laura Blaeser, Nicolas Assuni, Jürgen Jäger, Henning Schimke und Martin Wagner.
8 Soli in 90 Minuten
im Maze Berlin
Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Samstag, 17. August 2019 von 20:00 bis 21:30
Codewort Medusa - der Blick, der zu Stein erstarren lässt, die Flüche der Eifersucht, der Garten der versteinerten Verflossenen und dazu die ganze realpolitische emotional-spirituelle
Scheiße, Judith Evers und Mariam Kurth von Outrageous Berlin machen sich auf die Suche nach dem Mythos Medusa. Halb improvisiert / halb strukturiert nehmen die beiden ihr Publikum an die Hand und
lassen es krachen.
mit Judith Evers und Mariam Kurth
Regie: Andreas Robertz
im Maze Berlin
Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Freitag, 26. Juli 2019 von 20:00 bis 21:30
Ihr Freunde des Unvorhersehbaren!
Wir improvisieren uns wieder um Hals und Kopf!
9 Schauspieler, 9 Soli, 9 Minuten freier Fall ohne Probennetz.
und diesmal gehts um ALLES..........
im Maze Berlin
Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Ab Juli 2019 Jeden Sonntag auf RTL
Wer Lust auf ein paar Folgen 112- sie retten Dein Leben mit mir als Polizistin Nicole Held hat, kann jetzt die Wiedrholungen auf RTL sehen. Jeden Sonntag.
Viel Spaß beim schauen ...
48h Pussy Write in Neukölln
14.06.2019 -16.06.2019
Eines Abends vor 6 Jahren gründeten wir Pussy Write im Regen unter einer Bushaltestelle. Wir wollten schreiben und lesen- an Orten, mit Menschen, für Menschen.
Seitdem mäandern wir als performatives Schreibkollektiv durch Berlin und die Welt: Ob U-Bahnstationen, Hinterhöfe, verruchte Bars, ob Lesebühnen oder Meditationsräume, ob Strand oder Ringbahn:
Unsere Odyssee ist noch lange nicht zu Ende.
Wir feiern 6-jähriges!
Mit 6*8 Stunden (=48 :)) durchgehender Pussy-Schreiberei. Wir starten bei Null, bringen Schlafsäcke mit und verbringen 48h zusammen- in unserem Headquarter oder draußen in Neukölln. Seid dabei!
Kommt und findet uns oder ladet uns zu Euren Events ein! Man kann uns auch buchen für eine ganz individuelle kostenfreie “Beschreibung”.
Gieren, Raffen, Sammeln, Horten.
Zaster, Kies und Koks – wenn ich nur genug davon hätte, was würde ich endlich verwirklichen?
Was steht mir zu? Welche Glaubenssätze verschulden meine innere Insolvenz?
Kennst du das Gefühl von Reichtum?
Outrageous Berlin geht diesen und anderen Fragen zum Thema "Geld" performativ auf den Grund.
Seit August 2018 widmet sich das Ensemble improvisativThemen, die uns Menschen in tieferen Schichten bewegen. Hinter Outrageous Berlin stehen
Schauspieler*innen aus Berlin, Hamburg, Bremen, Bochum und New York. Die Kombination aus Persönlichkeitstraining und darstellender Kunst bildet die delikate Mischung ihrer Arbeit.
im Maze Berlin
Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Sonntag, 26. August, 20:30 - 23:00Uhr
Der Präsident geht in seine fünfte Runde. Wiederwahl nicht ausgeschlossen! Diesmal auf der tollen Bühne des Schokoladens:
Pussy Write, Carl Steilhirn, Marcus WR Heim,Kay Manteuffel und andere schöne und gute Menschen, die ihre
Texte nicht länger für sich behalten wollen oder können. Daher das Motto dieser Ausgabe: Explosion, Explosion, Explosion.
Kommt vorbei und bringt eure sensationsgeilen Freunde mit. Euer PRÄSIDENT.
Monster lauern überall und jederzeit. Triff eine Handvoll von ihnen an diesem besonderen Abend unverschämter improvisierter Performances... wenn du dich traust!
Mit: Adele Bernard, Mario Golden, Judith Evers, Jürgen Jäger, Moritz Krüger, Mariam Kurth, Daya Tina Otte, Andreas Robertz and Martin Wagner.
Liebe Freunde und Wegbegleiter von Stephan Göritz,
am 4. März 2018 ist Stephan Göritz unerwartet in Berlin verstorben. Wir laden Euch alle am Sonntag den 13. Mai in die Bar jeder Vernunft ein. Wir werden eine „Radiosendung" mit und für Stephan Göritz machen. Sie wird um 13.05 Uhrbeginnen. Stellvertretend für die vielen Orte der Berliner Kleinkunst treffen wir uns hier und erinnern uns an seine Arbeit, seine Passionen und Werke.
Pigor & Eichhorn, Katharine Mehrling, Manfred Maurenbrecher, Sebastian Krämer, Lea Streisand, Celina Muza, Bérangère Palix und andere werden sich von Stephan mit einem kleinen Gruß von
der Bühne verabschieden, wir hören Ausschnitte aus seinem Werk und erinnern uns an einen großen Kenner der Szene.
Ihr, Eure Angehörigen und alle, die Stephan kannten und schätzten, sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen wäre es nett, wenn Ihr uns ein Zeichen gebt, ob und mit
wieviel Personen Ihr kommt.
Herzlich Jeannette Urzendowsky, Mariam Kurth, Familie Behrendt und
Holger Klotzbach, Franziska Keßler sowie das Team der BAR JEDER
VERNUNFT
RADIO HÖREN
Querköpfe Sendung - Deutschlandfunk - Mittwoch, 4. April 2018 um
21.05 h (55 Min.)
Eine Klanggalerie der
Freundschaft für Stephan Göritz
Zur Erinnerung an den
Anfang März mit nur 57 Jahren verstorbenen Querköpfe-Autor mit Inge und Wilfried Behrendt, Christiane Courvoisier, Corinne Douarre, Gerd Heger, Georg Kreisler, Volker Kühn, Palma Kunkel, Mariam Kurth, Celina Muza, Thomas Pigor,
Catherine Sauvage, Matthias Thalheim, AnniKa von Trier, Jeanette Urzendowsky – die Chanson-Nette, Gert Westphal, dem Kleinen Prinzen und dem Gevatter Tod.
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken/
Der wird im Mondschein ungestört von Angst sich selbst entdecken/
Der mit sich selbst in Frieden lebt, der wird genauso sterben/
Und ist selbst dann lebendiger als alle seine Erben.
20. März 2018
Rosina und ihr Tagebuch
Lesung
Am 20. März 2018 veranstaltete die Stiftung Denkmal im Centrum Modernes Griechenland, an der Freien Universität Berlin, eine Lesung anlässlich der Veröffentlichung des 16. Bandes der
Zeitzeugenreihe der Stiftung – »548 Tage unter falschem Namen – Vom Untergang der jüdischen Gemeinde Saloniki« der griechischen Holocaustüberlebenden Rosina Asser Pardo.
Ort:Theater Expedition Metropolis -Ohlauerstrasse 41, 10999 Berlin
In der Desi (ehemalige Desinfektionsanstalt)
Liebe Freunde der Sprache der Worte und der Kurzweiligkeit,
ich möchte euch warmen Herzens zu einer Veranstaltung im Theater Expedition Metropolis einladen.
Am heutigen Abend möchte Pussy Write mit euch gemeinsam pussieren. Das Thema „unterwegs sein“ wird dabei im Zentrum des Abends stehen.
Zunächst werden verschiedene Texte zum Thema, die nach Pussy Write Methode verfasst wurden, vorgetragen. Im Anschluss kann das Publikum mit uns
zusammen in kurzen Sequenzen Texte schreiben, die selbst oder von uns vorgelesen werden können.
Es darf natürlich auch nur gelauscht werden.
Gemeinschafts-Lese ist eine Kollaboration von Theater Expedition Metropolis und Buchladen Leseglück in der Ohlauer Strasse.
In dem Spielfilm von Regisseurin Brigitte Maria Bertele bin ich in der Rolle "Sekretärin Winter" zu sehen.
DIE VIERTE GEWALT erzählt von der Macht und ihrem Missbrauch, von aufrechtem Journalismus und platter Meinungsmache, von menschlichem Übereifer und allzu menschlicher Fehlbarkeit ... mehr Infos
25. November 2016
Advent im Unsteiger
zwischen den U- und S- Bahnhöfen Yorkstrasse
Xmas in the mountains mit Xmas burger vom Cobe Rind
In dem Spielfilm von Regisseurin Brigitte Maria Bertele bin ich in der Rolle "Sekretärin Winter" zu sehen.
DIE VIERTE GEWALT erzählt von der Macht und ihrem Missbrauch, von aufrechtem Journalismus und platter Meinungsmache, von menschlichem Übereifer und allzu menschlicher Fehlbarkeit ... weitere Infos
am 5. Juni, 2016, 11 Uhr
Nachhaltiges Handeln – Wie viele neue Kleider verträgt die Welt?
Agnes Gaertner und Experten*Innen: Mariam Kurth liest „Die roten Schuhe“,
Greenpeace zum Thema „Textilproduktion“
Musik: Johanna Klyne
Anschließend:
Flohmarkt für Kinder und Kleidertausch
für Groß und Klein im Emmaus-Café bei Kaffee und Kuchen.
Bringt Kleidungsstücke oder Accessoires aus den Tiefen eurer Kleiderschränke mit
und findet das ausgefallene Second-Hand-Stück, nach dem ihr
schon so lange gesucht habt.
Bitte bringt etwas „Finger Food“ mit!
Ende. ca 15.00 Uhr
Emmaus-Kirche Ölberg-Kirche
Lausitzer Platz 8a Paul-Lincke-Ufer 29
10997 Berlin 10999 Berlin www.emmaus.de
Demnächst wieder zwei Lesungen im Harz für alle Freunde des guten und unterhaltsamen Wortes:
Loriot
am 18. Mai 2016, 19 Uhr
und am 10. August 2016, 19 Uhr
gemeinsammit Henning Schimke
im Sanatorium Barner
Braunlage/Harz
Autorenlesung "Rote Schuhe- II"
Ich lese aus meinen eigenen Erzählungen
am 20. Mai 2016, 19.30 Uhr
und am 12. August 2016, 19.30 Uhr
im Sanatorium Barner
Braunlage/Harz
Gründonnerstag 24. März 2016 18-20 Uhr U-Bahnhof Schönleinstraße Berlin
Pussy Write beschreibt die Welt, damit sie besser wird.
Performance Eintritt frei
Beipackzettel:
Worum geht es?
in der heutigen Zeit werden wir ständig mit Problemen beballert. Vor lauter Problemen, sehen wir manchmal gar nicht mehr was die echten Probleme sind. Wir wollen raus aus der Negativität. Raus
aus der Problemschleuder, rein in den Frühling! Daher gehen wir zum Gründonnerstag in die LÖSUNGSMITTELOFFENSIVE. Wir sammeln Lösungen, wir sammeln Ansätze, wir sammeln Lösungsmittelworte und
lösen alle Probleme. Auch die, die noch gar nicht aufgetaucht sind. Pussy Write beschreibt die Welt, damit sie besser wird.
19 Uhr im Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Die Botschafterin der Republik Slovenien, Frau Marta Kos Marko, beehrt sich, Sie zu einem Literaturabend mit dem slovenischen Schriftsteller Evald Flisar anlässig der Vorstellung
seines Romans "der Zauberlehrling" herzlich einzuladen.
Das Gespräch mit dem Schriftsteller wird von Barbara Anderlic auf Slovenisch geführt und ins Deutsche übersetzt.
Mariam Kurth wird einige Auszüge in deutscher Sprache vorlesen.
Im Anschluss haben sie die Gelegenheit bei einem Glas Wein mit dem Schriftsteller zu diskutieren.
kommt das wunderbare Hörbuch "Die wilde Ballade vom lauten Leben" raus, in dem man mich in der Rolle der Tochter des Protagonisten hören kann.
"Mitten aus dem Herzen einer Rockband kommt dieser herrlich komische und tief bewegende Roman über die Tonspur unseres Lebens: Musik, Freundschaft und versäumte Liebe."
Veröffentlichung der Geschichte Rote Schuhe im Urlaubslesebuch 2013 im dtv Verlag
Hochkarätige Autoren erzählen spannende, lustige und verrückte Geschichten, die einem die schönste Zeit des Jahres noch schöner machen. Wenn man endlich Zeit hat, den neuen Liegestuhl auf dem
Balkon auszuprobieren, wenn das Wetter aus lauter Hochs besteht, wenn die Kinder mit Eisessen und Sandburgenbauen ruhig gestellt sind – dann ist die Zeit für ein gutes Buch gekommen. Lassen Sie
sich verführen u. a. von T. C. Boyle und seinen Beobachtungen zur modernen Liebe, halten Sie mit Asta Scheib im Intercity den Atem an und lesen Sie, warum Dora Heldt im Urlaub nie verreisen will
und Mariam Kurth mit Hingabe ihrer Schuh-Leidenschaft verfällt.